Wir machen Schule
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Deshalb engagieren wir uns als Energieversorger und Wirtschaftsunternehmen für Projekte mit den ortsansässigen Schulen. Wir unterstützen bei der Berufswahl, begleiten unterschiedlichste Schulprojekte und informieren besonders gern über die Besonderheiten, Innovationen und Berufsbilder in der Energieversorgung.
Rundgang im Heizkraftwerk
Die Stadtwerke Schönebeck wollen für die Schönebecker ein offenes Unternehmen sein. Besonders für Schulklassen (vor allem zur Unterstützung des Physik- und Technikunterrichts) und natürlich auch für alle technisch Interessierten bieten die Stadtwerke gern Gruppenführungen an.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei Interesse an, damit ein Besuch eingeplant werden kann.
Was wollen wir bei der Anmeldung wissen?
- Name der Schule, Klassenstufe, Name des betreuenden Lehrers (idealerweise mit Mobil-Nummer und/oder E-Mail-Adresse zur schnellen Kontaktaufnahme)
- Schüleranzahl für die Führung (Hinweis: optimal ist eine Gruppenstärke von 10 bis max. 15 Schülern)
- 2 Wunschtermine zur Auswahl mit Angabe der Uhrzeit (planen Sie ca. 1 Stunde ein)
- Welche Anlage steht im Mittelpunkt des Interesses?
- Blockheizkraftwerk am Schwarzen Weg in Schönebeck
- Schau-BHKW auf dem Technik-Hof der Stadtwerke in der Köthener Straße (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung)
- Museums-Trafo-Station in Salzelmen