Fernwärmepreissystem der Stadtwerke Schönebeck

Wie setzt sich der Wärmepreis zusammen? Was beinhalten die Preisänderungsklauseln? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Emissionspreis? Hier erfahren Sie Details zum Fernwärmepreissystem der Stadtwerke Schönebeck.

Wie setzt sich der Wärmepreis zusammen?

Wärmepreis für Raumheizung

Der Wärmepreis für Raumheizung besteht bei der Fernwärmeversorgung aus verbrauchsunabhängigen und verbrauchsabhängigen Bestandteilen:

Wärmepreis = Grundpreis + Arbeitspreis + Emissionspreis

Grundpreis

VERBRAUCHSUNABHÄNGIG – Der Grundpreis wird zur Berechnung des verbrauchsunabhängigen Entgelts herangezogen. Das sind die Kosten, die unabhängig von der verbrauchten Wärme anfallen und sich nach der benötigten Heizleistung richten. Der Jahresgrundpreis enthält die fixen Kosten des Unternehmens für die Bereitstellung der Wärme, z.B. Lohnkosten und Investitionen in die Wärmeinfrastruktur.

Arbeitspreis und Emissionspreis

VERBRAUCHSABHÄNGIG – Diese Preise werden zur Berechnung des Entgelts herangezogen, das je nach der Höhe der verbrauchten Wärmemenge entsteht. Der Arbeitspreis enthält vor allem die Kosten der Brennstoffe; der Emissionspreis die Kosten für den Erwerb der CO2-Zertifikate, die die Stadtwerke Schönebeck aufgrund gesetzlicher Verpflichtung kaufen müssen.

Was beinhalten die Preisänderungsklauseln?

Bei mehrjährigen Wärmeversorgungsverträgen wird eine Preisänderungsklausel vereinbart. Welche Bestandteile darin enthalten sind, haben wir im Folgenden aufgelistet.

silhouette