Ansprechpartner

Viktoria Fux

Vertrieb

Telefon: 03928 788-620

Ansprechpartner

Sebastian Meyer

Vertrieb

Telefon: 03928 788-621

Heizen mit Fernwärme von den Stadtwerken Schönebeck

Einer heizt - alle haben's warm.

Unter Fernwärme versteht man Wärme, die in einer zentralen Anlage erzeugt wird und über ein Rohrleitungsnetz in Form von Heißwasser einer Vielzahl von Wärmeverbrauchern, z. B. zur Heizung oder Warmwasserbereitung, zugeführt wird. Daraus ergeben sich viele Vorteile für den Verbraucher: Er spart Kosten für die Heizungswartung, gewinnt Raum, da kein Brennstoff gelagert werden muss, und senkt aufgrund des hohen Wirkungsgrades nebenbei auch noch die Nebenkosten.

Fernwärme ist die ideale Wärmeversorgung für Industrieanlagen, Bürokomplexe, Mehrfamilienhäuser, Wohnsiedlungen, Krankenhäuser, Hotels, Supermärkte und Schulen.

Das Prinzip im Detail:

Die Fernwärme kommt direkt per Rohrleitung zu Ihnen nach Hause - an 365 Tagen im Jahr. Die Heizenergie wird zentral in modernen Blockheizkraftwerken erzeugt, direkt in die Häuser transportiert und dort über eine kleine, Platz sparende Übergabestation (Wärmeübertrager) in Zentralheizungen eingespeist. Das abgekühlte Wasser wird dann in das Heizkraftwerk zurück gepumpt. Beim Transport entstehen nur geringe Energieverluste. Durch eine effiziente Steuerung werden die modernen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen optimal ausgelastet - das schont zusätzlich die Umwelt.

Vorteile:

  • hohe Versorgungssicherheit
  • schnelle und einfache Umstellung
  • Fernwärme ist platzsparend - Kessel, Brennstofflager und Öl- oder Gastanks werden überflüssig
  • keine Kosten für Schornsteinreinigung, Abgaskontrolle und die Rußmessung
  • Fernwärme ist umweltfreundlich und hocheffizient durch den Einsatz von Kraftwärmekopplung
  • sehr gute CO2-Bilanz

Sie planen einen Fernwärme-Anschluss oder möchten sich grundlegend dazu informieren? Dann sprechen Sie uns gern an.

Gern schließen wir Sie auf der Grundlage der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme - (AVBFernwärmeV) und unserer zusätzlichen Ergänzenden Bedingungen an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Schönebeck GmbH an.

Unser Fernwärmepreissystem finden Sie hier.



Veröffentlichungen nach § 1a Abs. 2 AVBFernwärmeV

Die Differenz zwischen der Wärme-Netzeinspeisung und der nutzbaren Wärmeabgabe nennt man Netzverlust. Dieser beträgt für das Jahr 2022 11.543 MWh.

Veröffentlichungen nach § 5 Abs. 3 FFVAV

WärmesystemePE-Faktor (fp)Anteil der erneuerbaren Energien
BHKW 10,450%
BHKW 2090,70%

 

silhouette